Mehrere Personen
© Gabriele Rottensteiner

Pielachtaler Marmeladen- und Sirupprämierung

Erfolgreiche Prämierung der Dirndl-Produkte: Die Sieger wurden ausgezeichnet

Im Rahmen des Pielachtaler Dirndlkirtags fand die 9. Pielachtaler Marmeladen- und Sirupprämierung „Der goldene Dirndltaler“ am 27. und 28. September 2025 in Frankenfels statt. Zahlreiche Produzent:innen aus dem Pielachtal und der Umgebung präsentierten ihre besten Dirndl-Spezialitäten – und die herausragendsten wurden ausgezeichnet.

„Die Prämierung zeigt jedes Jahr aufs Neue, mit welchem Engagement und welcher Liebe zur Dirndl unsere Produzentinnen und Produzenten arbeiten. Das Pielachtal kann stolz auf seine Vielfalt und Qualität sein“, betont Katharina Daxböck, Obfrau der Dirndl-Edelbrand Dörrobstgemeinschaft Pielachtal.

Regionale Qualität, die überzeugt
Die Jury bewertete Geschmack, Aussehen, Geruch und Konsistenz der eingereichten Produkte – und war beeindruckt von der handwerklichen Qualität.

Ausgezeichnet wurden:
• Dirndlmarmelade (20 Punkte): Ing. Maria Theresia Resch, Purgstall
• Dirndlsirup (20 Punkte): Hofladen Gatterer, Ober-Grafendorf
• Waldbrombeerfruchtaufstrich (18 Punkte): Maria & Martin Schweiger, Loich
• Kriecherlfruchtaufstrich (19 Punkte): Hubert und Ottilie Hackl, Artstetten
• Himbeersirup (18 Punkte): Familie Tuder, Frankenfels

Diese Produkte wurden mit dem Prädikat „Goldener Dirndltaler“ ausgezeichnet.
„Diese Prämierung ist nicht nur ein Zeichen für Qualität, sondern auch ein Symbol für den Zusammenhalt in unserer Region. Sie zeigt, wie stark das Dirndltal gemeinsam auftritt, wenn es um seine traditionellen Produkte geht“, unterstreicht Kurt Wittmann, Obmann des Regionalbüros Pielachtal.

Feierliche Auszeichnung beim Dirndlkirtag
Die Siegerehrung erfolgte im Rahmen des Dirndlkirtags in Frankenfels. Besucher:innen konnten die prämierten Marmeladen und Sirupe verkosten und sich mit den Produzent:innen austauschen.
„Der Dirndlkirtag verbindet Genuss, Tradition und Gastfreundschaft auf einzigartige Weise. Es freut uns, dass die Besucherinnen und Besucher die Qualität unserer regionalen Produkte so schätzen“,
unterstreicht Cornelia Janker, Tourismusobfrau des Dirndltals.

Ausblick
Die Dirndl-Prämierung findet alle zwei Jahre statt – abwechselnd mit den besten Edelbränden und Likören – und fördert die Vielfalt der regionalen Produkte. Damit wird die Marke „Pielachtal – Das Dirndltal“ weiter gestärkt und die hohe Qualität der heimischen Erzeugnisse sichtbar gemacht.

 praemierung alle ©Gabriele Rottensteiner

Text und Rückfragehinweis:
Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
A-3203 Rabenstein/Pielach
Marktplatz 7
T: +43 (0) 676/32 35 829
www.pielachtal.at | regionalbuero@pielachtal.at

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.